HOME Myndshag

Myndshag! Bitte was?

 

Vor Kirche

 

 

Der Name ist eine Wortkreation und leitet sich indirekt von den Begriffen „My+Mind+Fuck“ ab.

Am Anfang stand der englische Begriff  „MINDFUCK“ – ein beliebtes Stilmittel im Bereich Kunst/Buch/Film. Er ist mit der simulierten Realität verwandt  und wird verwendet um als „wahr“, „real“ und „gegeben“ akzeptierte Realität aufzubrechen und durch neue Grundannahmen zu ersetzen. Schon mal das Movie „Shutter Island“ gesehen? Leo als FBI-Agent der sich am Ende des Films selbst als wahnsinniger Patient der Irrenanstalt herausstellt – ein klasssischer Mindfuck!

Da grundsätzlich zu viele f**** unterwegs sind, haben wir es durch „shag“ ersetzt. Im Britischen Slang ist seine Bedeutung ident mit f*** – im Amerikanischen steht es aber für einen der berühmtesten Gesellschaftstänze. Womit wir bei der Wortdeutung wären . Ein gutes Buch, ein interessanter Film, ein satirischer Zeitungsartikel sie alle spielen mit der Erwartungshaltung des Konsumenten, sie tanzen mit unserem Gehirn und manchmal, ja da f***** sie es auch. Wenn das geschieht, dann passiert etwas mit uns. Etwas das uns glücklicher, das uns besser macht, etwas das es uns ermöglicht den nächsten Schritt zu gehen – wenn so etwas  passiert, haben wir einen MYNDSHAG erlebt.

Am Ende des Tages besteht das ganze Leben nur aus eine fortwährende Anhäufung subjektiver Gesamteindrücke. Je öfters wir individuelle Denkmuster hinterfragen, je häufiger diese konterkariert, also my mind geshagt wird – desto wertvoller weil intensiver und bewusster wird uns die eigene Existenz. Und das unterscheidet uns vom Stein.

MYNDSHAG ist also mehr als ein Name, es ist Identität, Programm und Botschaft gleichermaßen.

 

Ihr / Dein

Michael Nehsl